Beschluss: Bezirke
Version: "KG Fusion über Bezirksgrenzen"
| 1 | Bezirksauflösungen, -fusionen oder –neugründungen sind nur |
| 2 | mit Zustimmung der Landesversammlung möglich und bedingen |
| 3 | eine Satzungsänderung. |
| 4 | |
| 5 | Bei bezirksübergreifenden Kreisgemeinschaftsfusionen fällt |
| 6 | die neue Kreisgemeinschaft dem Bezirk mit weniger aktiven |
| 7 | Ortsgruppen je alter beteiligter Kreisgemeinschaft zu. |
| 8 | |
| 9 | Bei Fusionen mit der gleichen Anzahl von Ortsgruppen je |
| 10 | beteiligter Kreisgemeinschaft, fällt die neue |
| 11 | Kreisgemeinschaft dem Bezirk mit weniger aktiven Ortsgruppen |
| 12 | zu. |
| 13 | |
| 14 | |
| 15 | Bei einer Pattsituation besteht eine freie Wahlmöglichkeit. |
| 16 | Bei Anschlüssen einzelner Ortsgruppen an eine |
| 17 | Kreisgemeinschaft gehört die Ortsgruppe zu dem Bezirk in dem |
| 18 | die aufnehmende Kreisgemeinschaft liegt. |
| 19 | |
| 20 | Kreisgemeinschaftsfusionen über Bezirksgrenzen sind nur |
| 21 | möglich, wenn jede beteiligte Kreisgemeinschaft weniger als |
| 22 | fünf Ortsgruppen hat.(Ist anders eh nicht möglich) - steht |
| 23 | wo? Hab ich nirgends gefunden - Stimmt, es könnte eine KG |
| 24 | mit 5 OG sich mit einer zusammentun die 4 OG hat. Ich hatte |
| 25 | nur an das Maximum von 10 OG pro neuer KG gedacht. Aber auch |
| 26 | hier finde ich es nicht schlimm wenn ein Kreis mit 6 OG eine |
| 27 | KG mit 2 OG aufnimmt.... |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Bezirksauflösungen, -fusionen oder –neugründungen sind nur |
| 2 | mit Zustimmung der Landesversammlung möglich und bedingen |
| 3 | eine Satzungsänderung. |
| 4 | |
| 5 | Bei bezirksübergreifenden Kreisgemeinschaftsfusionen fällt |
| 6 | die neue Kreisgemeinschaft dem Bezirk mit weniger aktiven |
| 7 | Ortsgruppen je alter beteiligter Kreisgemeinschaft zu. |
| 8 | |
| 9 | Bei Fusionen mit der gleichen Anzahl von Ortsgruppen je |
| 10 | beteiligter Kreisgemeinschaft, fällt die neue |
| 11 | Kreisgemeinschaft dem Bezirk mit weniger aktiven |
| 12 | Ortsgruppen zu. |
| 13 | |
| 14 | |
| 15 | Bei einer Pattsituation besteht eine freie Wahlmöglichkeit. |
| 16 | Bei Anschlüssen einzelner Ortsgruppen an eine |
| 17 | Kreisgemeinschaft gehört die Ortsgruppe zu dem Bezirk in |
| 18 | dem die aufnehmende Kreisgemeinschaft liegt. |
| 19 | |
| 20 | Kreisgemeinschaftsfusionen über Bezirksgrenzen sind nur |
| 21 | möglich, wenn jede beteiligte Kreisgemeinschaft weniger als |
| 22 | fünf Ortsgruppen hat.(Ist anders eh nicht möglich) - steht |
| 23 | wo? Hab ich nirgends gefunden - Stimmt, es könnte eine KG |
| 24 | mit 5 OG sich mit einer zusammentun die 4 OG hat. |
| 25 | |
| 26 | |
| 27 | gedacht. Aber auch hier finde ich es nicht schlimm wenn ein |
| 28 | Kreis mit 6 OG eine KG mit 2 OG aufnimmt.... |
| 29 | |
| 30 |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.

Vorschlag
KG Fusion über Bezirksgrenzen
Zu starre Regelung bei Fusionen über Bezirksgrenzen